
Der Inhalt
Ein schrecklicher Autounfall bringt das Leben der beiden Brüder Griff und Dylan vollkommen aus dem Gleichgewicht. Denn plötzlich gibt es keinen Ort mehr, an den sie gehören, und keinen, an dem sie sich wirklich zuhause fühlen können. Während der jüngere Griff sehr schwer mit der Bewältigung seiner Trauer zurecht kommt, tut sein großer Bruder Dylan alles daran, ihm durch die schwere Zeit zu helfen. Doch wer hätte gedacht, das der Platz, den sie für sich auf der Welt finden werden, schon bald eine weitere Trennung bedeutet?
Königskinder [Carlsen] (März 2018) | 336 Seiten |
ISBN 978-3-551-56040-7 | EUR 19,99 € [DE]
EUR 20,60 € [A]
ISBN 978-3-551-56040-7 | EUR 19,99 € [DE]
EUR 20,60 € [A]
“Wie gesagt, New York ist eine riesengroße Stadt mit mehr als achteinhalb Millionen Einwohnern. Und mittendrin mein trauriger und verstörter kleiner Bruder. Und gleich hinter ihm: ich. Und ich tat mein Bestes, um ihn da durchzubringen.”
Wusstet ihr, dass der Königkinder Verlag, als Tochterverlag des großen Carlsen Verlags, dieses Jahr seine Pforten schließt? Und wusstet ihr, dass dieser Verlag eine Menge richtig guter Bücher im Sortiment hat, die sich einfach nicht verkauft haben, weil zu wenig davon gesprochen wurde? Auch wenn ich sicherlich ein paar Jahre zu spät komme, möchte ich meinen Irrtum, nicht schon früher auf die Königskinder gestoßen zu sein, damit wiedergutmachen, dass ich in den kommenden Monaten eine gewisse Anzahl der Bücher lesen und rezensieren möchte, die ich bis dato verpasst habe. Und dem ganzen Projekt damit ein kleines Denkmal setzen. Wie schön wäre es, wenn andere Blogger sich mir anschließen würden. Vielleicht könnten wir dadurch sogar etwas bewirken? #RettetdieKönigskinder!